Magenta-Lerntage: »Mediation«

16. Oktober 2024

Im Rahmen der Magneta-Lerntage sprach Dominic Frohn über Mediation und deren Relevanz im Arbeitskontext. Unter dem Titel „Mediation – Eine Zukunftskompetenz für Führungskräfte“ wurden die Grundlagen und neurowissenschaftliche Fundierung des Verfahrens vorgestellt. Dabei stellte Dominic Frohn den Zusammenhang der Haltung in der Mediation zur Haltung inklusiver Führungskräfte her und leitete praxisrelevante Impulse zu diversitätssensibler und wertschätzender Kommunikation ab. 

Trainingsmanual zu »Diversity Management für KMU in NRW«

12.12.2022

Das Training Diversity Management für kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen ist ein vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) finanziertes Projekt. Dieses wurde vom IDA erstellt und knüpft an die im Juni 2021 erschienene IDA-Publikation »Out im Office? Out vor Kunden_innen! Die Arbeitssituation von LSBTIQ* Personen im Kunden_innenkontakt« an. Aktuelle Erkenntnisse zu Diversity-Themen, dem wertschätzenden, inklusiven Umgang mit Vielfalt und der Erschließung von Potenzialen von Mitarbeiter_innen und Führungskräften werden durch interaktive und abwechslungsreiche Methoden sowie innovative Mediennutzung aufbereitet.

Das Training dient sowohl zur Schulung und Sensibilisierung von Leitungs- und Personalverantwortlichen von KMU, als auch zur Befähigung dieser, das Wissen weiterzutragen und weitere Beschäftigte zu schulen und zu sensibilisieren. Die nachfolgenden Videos bieten einen Einblick über die Zielsetzung und bereitgestellten Materialien sowie in die Inhalte des Training. Auf der Homepage der Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT finden Sie alle nötigen Unterlagen, um auch in Ihrem Unternehmen das Training durchzuführen.

https://www.unternehmen-vielfalt.nrw/trainingsmanual/

Science Slam: »LSBT*I*Q+ – bitte was?«

9. Juni 2021

Dominic Frohn und Nain Heiligers bieten in sieben Minuten einen kurzen Einblick in die Diversity-Forschung: Empirische Erkenntnisse (nicht nur) zur Arbeitssituation queerer Personen werden in dem Video kurzweilig und anschaulich vermittelt.

Online Lehrveranstaltung »Sexuelle und Geschlechtsidentität«

2. Dezember 2020

In dieser Online Lehrveranstaltung der eGeneral Studies der Universität Bremen zum Thema Diversity-Kompetenzen führt Dominic Frohn unter wissenschaftlicher Perspektive in die Dimensionen der sexuellen und der Geschlechtsidentität ein.